04/11/2024 0 Kommentare
Hoffnung in Zeiten der Pandemie
Hoffnung in Zeiten der Pandemie
# Ho Blog-Feed

Hoffnung in Zeiten der Pandemie
Seit es die lange Bahnhofsviertelnacht gibt, ist das interreligiöse Gebet ein fester Bestandteil davon. Aus dieser Zusammenarbeit gibt es schon seit über drei Jahren den "Interreligiösen Arbeitskreis Bahnhofsviertel". Dort arbeitet seit der Gründung auch das Pfarrteam der Hoffnungsgemeinde mit.
Wir fühlen uns für das interreligiöse Gebet verantwortlich und treffen uns zum Austausch über grundsätzliche und aktuelle Themen.
Wir waren gerade zum Thema "Hoffnung“ in den jeweiligen Religionsgemeinschaften im Gespräch, als wir erfuhren, dass es die schon zur festen Tradition gewordene Bahnhofsviertelnacht in gewohnter Form im Corona-Jahr 2020 nicht geben wird.
Daraus entwickelte sich sehr schnell die Idee zu unserem Film „Hoffnung in Zeiten der Pandemie“, den wir als unseren virtuellen, aber echt gemeinten Beitrag für die Bahnhofsviertelnacht an wichtigen Plätzen im Bahnhofsviertel gedreht haben.
Es haben mitgewirkt:
Susanna Faust-Kallenberg, Pfarrstelle für Interreligiösen Dialog bei der ev. Kirche Frankfurt und Offenbach
Beatrix Henrich, Pastoralreferentin der Domgemeinde St. Bartholomäus
Chasan Leah Frey-Rabine, Egalitären Minjan der Jüdischen Gemeinde Frankfurt
Dr. Mohammed Naved Johari, Islamische Informations- und Serviceleistungen e.V,
Dr. Mathias R. Becker, Soka Gakkai International Deutschland
Andreas Klein, Pfarrer der Hoffnungsgemeinde
Kommentare